Trotz aller Panik in Öffentlichkeit und Medien sieht der ordentliche Professor für Rechnungswesen an der Wirtschaftsuni in Wien, Franz Hörmann, die Weltlage recht entspannt, denn es seien große Veränderungen im Gang, die sich unbemerkt im Hintergrund der Weltmächte abspielen. Nach Abtreten dieses sich selbst überlebten Wirtschaftssystems böte sich jetzt der Raum für ganz neue gesellschaftliche Konzepte, deren Pläne auch schon lange in den Schubladen liegen würden. Autarke Kleinsiedlungen, die alles produzieren was zum Leben gebraucht wird, ohne Logistik oder Transport, sieht er als mögliche Lebensformen der Zukunft. Freie Energie Technologien, Aqua- und Hydroponik-Kulturen zur Nahrungserzeugung sollen den Menschen dabei helfen diese neuen Gesellschaftsformen zu gründen. Und auch für die Wissenschaften sieht er großen Reformbedarf, weg von einer isolierten Betrachtung der einzelnen Aspekte des Lebens, hin zu einer systemischen Wissenschaft, die den Geist als Basis aller Überlegungen sieht. Alles in allem sieht er in der jetzigen Krise nur den Übergang in eine neue Welt, deren positive Möglichkeiten noch alle Vorstellungen übersteigen könnten. Die nahe Zukunft werde es zeigen. • ( 2 )
http://www.franzhoermann.com/
Prognosen 7.-14.5.20: Diogenes Lampe an Müller/ Schuldzuweisungen für Königsgrippe/ Hans Joachim Müller und Peter Denk - Die nahe Zukunft/ Benjamin Fulford: Wird die Schwindeldemie [Scamdemic] die Geheime Weltraumflotte herausspülen?
diogenes schrieb wieder die beste geopolitische analyse/prognose im deutschen sprachraum...must read!!!
Dienstag, 12. Mai 2020
Post von Lampe an Müller
Unser Mitforist D-Marker hat mir unter meinem letzten Text einen Kommentar mit Fragen geschickt, die inhaltlich nicht zu meinem Thema passten. Aber es sind wichtige Fragen, die von allgemeinem Interesse sein könnten. Deshalb mache ich hier einen neuen Faden auf, um sie zu beantworten. Er schrieb mir: "Du hast mir inzwischen so viel Zeit zur Verfügung gestellt, darf um eine weitere Lehrstunde bitten? ("Vatikan hat in China nicht mehr viel zu sagen, in Rom ist er auch raus.") Wie schätzt Du die Chancen für's (neue) (nächste) Jalta ein?" Gerne bin ich seinem Link gefolgt. https://www.youtube.com/watch?v=oAxaIWMSWX0
...Aber der russische Präsident muss auf vielen geopolitischen Baustellen gleichzeitig sein und auf manchen arbeitet er auch gegenwärtig mit voller Aufmerksamkeit still und leise vor, um erst dann, wenn die Arbeit getan ist, seine Widersacher und das erstaunte Weltpublikum vor vollendete Tatsachen zu stellen. Man denke da nur an seine punktgenauen öffentlichen Waffenvorführungen im Syrienkrieg und die verblüfften Transatlantiker. ... Ich mag aber schon deshalb keine neuen Gekrönten, weil bei denen immer auch die Kirche mit drin hängt. Das ist historisch nunmal vorgegeben; auch bei den Hohenzollern. Keine Krone ohne die Legitimation durch einen Sonnengott. Die Chance, dass aus dieser Familie noch einmal ein solches Genie von König wie Friedrich der Große hervorgehen könnte, der als aufgeklärter Monarch alle Religion streng aus der Politik herauszuhalten verstand und für den eine Krone nichts anderes war, als ein Hut, in den es reinregnet, schätze ich als äußerst gering ein. ... Ihre Zusammenarbeit mit den Briten zum Schaden Russlands wie Deutschlands wird sie dazu noch zielführender zur Einsicht bringen, dass sie die ihnen von Stalin zur Verwaltung überlassenen deutschen Gebiete nun wieder herausgeben müssen und dass ein neuer souveräner Staat Polen nur auf der Grundlage der Grenzen von 1937 oder des alten Herzogtums Polen möglich sein wird. ... Die Coronapandemie nutzten Trump und Xi via "Handelskrieg" sehr geschickt, um West-ROMs Wirtschaft ganz aus China hinauszuwerfen. Das geschieht gerade. Die globalistischen Weltkonzerne, die dachten, sie könnten China ewig als billige Werkbank benutzen, gehen nun reihenweise bankrott. Zuerst die kleinen, dann die großen. Damit verliert ROM auch seine wirtschaftliche Übermacht über das Reich der Mitte, während dieses gerade seine Übermacht über Industrie und Handel der Globalisten aller Welt demonstriert....
Schuldzuweisungen für Königsgrippe
Man überbietet sich derzeit mit Schuldzuweisungen für die Königsgrippe. Die Chinesen sind schuld! – schreit Trump. Die Amis haben es selbst bei den Militärspielen eingeschleppt! – wird dem entgegnet.
Viele Menschen wollen die Wahrheit erfahren. Kommt der Virus nun aus einem chinesischen oder aus einem US-Labor? (Beachten Sie, wie bei dieser Fragestellung die Möglichkeit, dass der Virus gar nicht aus dem Labor kommt, unter den Tisch fällt.)
Die Wahrheit ist – es spielt keine Rolle. In den USA macht Senator Lindsay Graham offen Werbung dafür, die US-Schulden gegenüber China abzuschreiben, weil China schuld am Virus sei und den USA damit schwer geschadet habe. Mehr als Tausend Milliarden Dollar Schulden will Graham einfach annulieren lassen. Das ist es, worauf es in dieser Geschichte ankommt. Man kann Schulden nicht einfach annulieren, man braucht einen guten Grund. Chinas konkrete Schuld an einer so großen Misere könnte ein guter Grund sein, also werden investigative Recherchen, Geheimdienstberichte und alles, was sonst nötig sein sollte, in beliebig großer Menge in den Raum geworfen werden, um Chinas Schuld highly likely zu machen, wenn tatsächlich die Entscheidung getroffen wird, US-Schulden an China auf die Grippe abzuschreiben.
Auf der anderen Seite hat China verständlicherweise wenig Lust, eine Billion Dollar einfach so zu verlieren. Also werden in ebenso großer Menge entgegengesetzte Recherchen, Geheimdienstberichte und highly-likely in den Raum geworfen werden.
Wenn man erkannt hat, welche Summe auf dem Spiel steht, dessen Ausgang nicht zuletzt davon abhängt, welche Laborherkunft dem Virus attestiert wird, kann man den Schamenentänzen um die Herkunftsforschung mit Vergnügen folgen.
über die zukunft deutschlands...
Sonntag, 10. Mai 2020
Denkwerk 20 104
veröffentlicht am 10.05.2020
"Aspekte für deutsch"
Die heutige Tageskorrektur: https://youtu.be/p0U7g1dV_uw
Donnerstag, 7. Mai 2020
Hans Joachim Müller und Peter Denk - Die nahe Zukunft
veröffentlicht am 07.05.2020
HaJo Müller im Gespräch mit Peter Denk!