Trotz aller Panik in Öffentlichkeit und Medien sieht der ordentliche Professor für Rechnungswesen an der Wirtschaftsuni in Wien, Franz Hörmann, die Weltlage recht entspannt, denn es seien große Veränderungen im Gang, die sich unbemerkt im Hintergrund der Weltmächte abspielen. Nach Abtreten dieses sich selbst überlebten Wirtschaftssystems böte sich jetzt der Raum für ganz neue gesellschaftliche Konzepte, deren Pläne auch schon lange in den Schubladen liegen würden. Autarke Kleinsiedlungen, die alles produzieren was zum Leben gebraucht wird, ohne Logistik oder Transport, sieht er als mögliche Lebensformen der Zukunft. Freie Energie Technologien, Aqua- und Hydroponik-Kulturen zur Nahrungserzeugung sollen den Menschen dabei helfen diese neuen Gesellschaftsformen zu gründen. Und auch für die Wissenschaften sieht er großen Reformbedarf, weg von einer isolierten Betrachtung der einzelnen Aspekte des Lebens, hin zu einer systemischen Wissenschaft, die den Geist als Basis aller Überlegungen sieht. Alles in allem sieht er in der jetzigen Krise nur den Übergang in eine neue Welt, deren positive Möglichkeiten noch alle Vorstellungen übersteigen könnten. Die nahe Zukunft werde es zeigen. • ( 2 )
http://www.franzhoermann.com/
newsletter januar 2014
kreative beziehungen
hier die high ligths für 2013. der ganze newsletter mit allen bildern und links ist 30-50 seiten. du findst ihn auf meiner website in diesen rubriken: lichtblicke - die positiven meldungen, prognosen, analysen, veranstaltungen/termine, inserate. die rubrikenliste findest du auf meiner website oben links. ich versende auch einen permakultur newsletter. an- und abmelden kannst du dich auf der startseite oben rechts. hier clicken.
news vom 31.1.14
hier die highlights
- Humus vom Hamburger Hauptbahnhofs-WC
- Permakultur-Verein: Infomail Januar 2014
- agrarinfo.ch: newsletter - Raum und Boden
liebe leserin, lieber leser
den besten text zur gegenwärtigen politischen lage der schweiz, den ich in der letzten zeit las, stammt von hans bieri vom SVIL. ich nehme ihn hier als leitartikel:
Wachstum ist für die kleinräumliche Schweiz zu einem Problem geworden. Wie unser Land vom Armenhaus Europas zur Preisinsel wurde und weshalb wir eine demokratische Lösung brauchen erklärt Hans Bieri in
Raum - Raumplanung - Raumentwicklung - Infrastrukturen.
EIDG. VOLKSINITIATIVE «GEGEN MASSENEIN-WANDERUNG»
Politischer Kommentar der IP Schweiz
- Abstimmungsempfehlung der Gruppe Pol. Ausschuss: Ja
ukraine
zu meiner frage: wer hat mir eine bessere quelle zu den umsturzversuchen in der ukraine? es gabe viele antworten. eine auswahl unter analysen..
gender mainstreaming
ein mail von sieglinde aus bern findest du unter analysen..
herzliche grüsse
markus rüegg
ps: in eigener sache:
- Winterthur ZH: WG-Zimmer mit Balkon SFr. 650.-
- liebe leserin, lieber leser, schön, dass du meine beiden newsletter liest...
news vom 23.1.14
hier die highlights
- Das Comeback der Tante Emma Läden
-
Dorfladen-Handbuch_Titel_Impressum_Inhalt_Vorwort
- Die strategische Bedeutung der Abwendung der Ukraine
Am 21.11. hat die ukrainische Regierung die Verhandlungen über ein Assoziierungsund Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union (EU) unerwartet ausgesetzt...
la rouche - wer hat mir eine bessere quelle?
ich bin kein fan von la rouche, aber seine analyse ist sehr treffend. da das thema geo-strategisch von entscheidender bedeutung ist (die USA finanzieren über 2000 NGO's in der ukraine), gebe ich ihm etwas mehr raum als üblich.
EU-Mitgliedschaft ruiniert Ost- und Mitteleuropa
eine sehr interessante analyse eines russischen ökonomen über die zerstörungen der EU-wirtschaftspolitik in ost- und mitteleuropa findest du unter analysen.
Gender Mainstreaming
hast du gewusst, dass die genderforschung u.a. von der rockefeller-stiftung finanziert wird? kennt sich da jemand aus? das thema gender wird immer dominanter. wer weiss was sie da im schilde führen?
aus einem kommentar..
herzliche grüsse
markus rüegg
ps: in eigener sache:
- Winterthur ZH: WG-Zimmer mit Balkon SFr. 650.-
- liebe leserin, lieber leser, schön, dass du meine beiden newsletter liest...
news vom 16.1.14
hier die highlights
- Bern: Alternativprojekt zu geplanten städtischen Luxuswohnungen
- Demokratisches Wirtschaften: Ricardo Semler und Semco
- Wegwerfen? Reparieren!
liebe leserin, lieber leser
wir sind am weiterentwickeln. wenn du dich mit joomla auskennst, bitte melden.
- @ christof: danke für das banner mit animation.
- alle meine links zu island unter: island - das totgeschwiegene vorbild
- @ claudio: danke für die weiterentwicklung auf drei spalten
markus rüegg
ps: in eigener sache:
- Winterthur ZH: WG-Zimmer mit Balkon SFr. 650.-
- liebe leserin, lieber leser, schön, dass du meine beiden newsletter liest...
hier ein sehr inspirierendes wohnbauprojekt von unten...
future zwei erzählt motivierende, inspirierende beispiele, die die welt verändern. hier als beispiel heini staudinger und seine schuhfabrik in der krisenregion waltviertel..
Future ZWEI - Harald Welzer - Video 12 Min.
Kontakte zu Future Zwei: http://www.futurzwei.org/
FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit
Rosenstraße 18, 10178 Berlin
Tel. +49 (0)30 78097829-0
Harald Welzer bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Harald_W...
Harald Welzer: Rettung der Welt: Was Sie sofort tun können:
Zehn Empfehlungen in der FAZ vom 27.12.2010:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton...
Demokratisches Wirtschaften
- aus dem nl garten der generationen von markus distelberger
Um die Jahreswende hatte ich etwas Zeit zum Lesen. Meine Tochter Teresa hatte mir ein Buch von Ricardo Semler, "The Seven Day-Weekend", geschenkt mit der Auflage, dass sie es dann nach mir lesen kann. Das Buch ist ein echter Volltreffer: Da schreibt einer, der die Firma, die er von seinem Vater übernommen hat, komplett auf den Kopf stellt, was man so herkömmlich Management nennt. Und beim Lesen merkt man, dass da gelebte Praxis vermittelt wird, in all seiner Vielfältigkeit und bisweilen sogar Ambivalenz. Nun, was ist das Radikale? Er eröffnete unglaubliche Freiräume für seine Mitarbeiter: Sie entscheiden selbst, was sie tun, wann sie kommen, wann sie gehen, wie ihr Arbeitsplatz gestaltet wird, ja wo sie überhaupt arbeiten. Sie bestimmen bei allem mit, wenn sie dies wollen. Jedes Meeting ist offen für alle. Sie entscheiden bei allen Personalentscheidungen mit ..... und was sie verdienen! Und so eine Firma ist neben der doch unvergleichlich hohen Mitarbeiterzufriedenheit gleichzeitig sehr erfolgreich auch in den herkömmlichen Kategorien von Wachstum und Ertrag und Kundenzufriedenheit. In den letzten 20 Jahren ist sie von 100 Leuten auf 3000 gewachsen. Nun habe ich mir auch sein erstes Buch "Maverick" bestellt, in dem er die Geschichte von Anfang an erzählt.
Ricardo Semler und Semco:
Behandle Deine Mitarbeiter wie Erwachsene
Wir sind bekannt, dass wir Anzeigen schalten wie: `Wir haben keine offenen Stellen derzeit, aber bewerben Sie sich trotzdem. Kommen Sie und reden Sie darüber was Sie für uns tun können und wie wir vielleicht eine Stelle für Sie schaffen könnten.´“
Semco ist höchst erfolgreich mit dieser Unternehmenskultur. In den Jahren 1993-2003 gab es ein jährliches Umsatzwachstum von 25-40% und ein Gewinnwachstum von 600%, die Mitarbeiterfluktuation liegt bei unter einem Prozent und Semco gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern in Braslien.
Ein Erfolgsmodell.
Wegwerfen? Reparieren!
Ute Scheub, taz
300 Jobs geschaffen und 15 000 Tonnen Abfall vermieden – das ist die Bilanz des Reparaturzentrums in Wien. Es hat einen Hype im Land ausgelöst.