Trotz aller Panik in Öffentlichkeit und Medien sieht der ordentliche Professor für Rechnungswesen an der Wirtschaftsuni in Wien, Franz Hörmann, die Weltlage recht entspannt, denn es seien große Veränderungen im Gang, die sich unbemerkt im Hintergrund der Weltmächte abspielen. Nach Abtreten dieses sich selbst überlebten Wirtschaftssystems böte sich jetzt der Raum für ganz neue gesellschaftliche Konzepte, deren Pläne auch schon lange in den Schubladen liegen würden. Autarke Kleinsiedlungen, die alles produzieren was zum Leben gebraucht wird, ohne Logistik oder Transport, sieht er als mögliche Lebensformen der Zukunft. Freie Energie Technologien, Aqua- und Hydroponik-Kulturen zur Nahrungserzeugung sollen den Menschen dabei helfen diese neuen Gesellschaftsformen zu gründen. Und auch für die Wissenschaften sieht er großen Reformbedarf, weg von einer isolierten Betrachtung der einzelnen Aspekte des Lebens, hin zu einer systemischen Wissenschaft, die den Geist als Basis aller Überlegungen sieht. Alles in allem sieht er in der jetzigen Krise nur den Übergang in eine neue Welt, deren positive Möglichkeiten noch alle Vorstellungen übersteigen könnten. Die nahe Zukunft werde es zeigen. • ( 2 )
http://www.franzhoermann.com/
newsletter august 2012
kreative beziehungen
krisenvorsorge: 53. teil
info brief
wir haben immer noch wunderbares wetter und ich bin oft im wallis am biken. in meinen ferien habe ich beschlossen, meine vision einer spirituelle community zu realisieren. ich bekomme immer mehr anfragen von gemeinschafts-interessierten, die so etwas suchen. ich habe dazu einen text geschrieben, in dem ich meine ideen zusammen fasse: gemeinschaft, kreative beziehungen. du findest ihn in der rubrik eros und sophia, wo ich alle meine texte zu diesem thema platziere.
in diesem newsletter geht es u.a. ums geld. in italien, griechenland und schweden gibt es bereitst die ersten bestrebungen, das bargeld abzuschaffen. victoria erklärt den betrug des gegenwärtigen geldsystems, heidrun die spirituellen hintergründe eines positiven geldes der fülle und konstantin das dezentralste, alternative geldsystem, eines der ersten in dem man/frau selber geld schöpfen kann und das auch ohne internet funktionieren würde.
matthias, barbara, marina und markus werden den minuto am permakulturtag am 25.8. in basel vorstellen. wenn alles klappt kommt sogar der erfinder des minutos, der permakultur-designer konstantin kirsch (s. unten: lebendige häuser). aber es gibt noch weitere attraktionen und viele gute gründe, warum du am 25.8. unbedingt nach basel an den permakulturtag kommen musst! hier die aktuelle liste, wer alles kommt:
Eulenhof Staudengärtnerei, Sunna Klara, PK Kunst, PK Kunst, stadtgenuss, naturbetrachtungen - malen, Riglehof, Lashaia öko.logisch, Lashaia Biertisch, kunz vital, kaskade / Pyrolyse, Pflanzenkohle, WOK, BNB Banken /Soziale Ökonomie, permakultur schweiz und UANB, solarspar, Vertikale Gärten, Atreju Pizzaofen, Uincen - arbeiten mit Holz, DER LANGE TISCH (KUNST), Filmraum, Landhof Verein, Trinkwasserfilter / Tajine-Kochvorführung, Vogelhausbau, Essbarer Garten, Gartengestaltung Herzog, Bodenproben, Plantosan, Mykorriza, Essbare Pflanzen (Wildkräuter), Korbflechten, WOK Workshop, Beerenstauden pflanzen, Pro Natura, insitu Baubüro, Gärtnerei am Hirtenweg, Shiatsu, Neustart, Planungsworkshop, Bioterra/ Buabiologie (Stand zusammen).
minuto-veranstaltungen im herbst
- hier der link zum vortrag: konstantin kirsch erklärt den minuto 120 min. "Ein neues Regiogeld-Modell funktioniert ohne Verwaltungsaufwand: Die 'Minuto ZeitGutscheine', genannt Minuto, basieren auf der Möglichkeit, dass jeder Mensch sein eigenes Zahlungsmittel herausgeben kann. Minutos werden ähnlich wie Bargeld verwendet - ein wirklich dezentrales Zahlungsmittel."
- hier noch die neue internationale website: hier kannst du alles was du brauchst runterladen, mit der zeit in ganz vielen sprachen
victoria auf deutsch: wer kann videos untertiteln?
die videos mit viktoria grant gibt es jetzt auch mir deutschen untertiteln. danke an ruth für die übersetzung und an jann für die untertitelung. wir suchen noch verstärkung. wer kann videos untertiteln?

Die zwölfjährige Victoria Grant erklärt das Bankensystem und gebraucht klare Worte.
Wenn das kein Alarmzeichen für unser Geldsystem ist! Die mutige Rede des 12-jährigen kanadischen Mädchens Victoria Grant über die Funktionsweise unseres Geldsystems erobert seit April das Internet. Nach einer Rede vor 600 Rotary-Mitgliedern wurde sie am 27. April an die Konferenz «Public Banking in America» in Philadelphia eingeladen, wo sie das Publikum begeisterte. Ihr beeindruckendes Statement wurde auf youtube veröffentlicht und erreichte ein Millionenpublikum. Kernaussage: Das Bankensystem beraubt uns. Wie wahr!
TV-Bericht von Russia Today:
http://www.youtube.com/watch?v=q0IUl2UMwt4
hier der link mit deutschen untertiteln:
http://www.youtube.com/watch?v=q0lvF7DXyP4
P.S. Die Untertitel müssen aktiviert werden durch klicken auf das CC-Symbol unten rechts (und dann deutsche Untertitel auswählen).
Victorias Rede: http://www.youtube.com/watch?v=Bx5Sc3vWefE
deutsche Version ist online: http://www.youtube.com/watch?v=aVE4JD_Mq_A&feature=player_embedded
DU, JA GENAU DU WÄRST IDEAL!
INHALT
1. Mitmachen?
2. Mitbacken?
3. Alternative Währung födern
Am 25. August findet auf dem gesamten Landhof Areal bei der Messe Basel der Permakulturtag 2012 statt. Unter dem Motto "Land in Sicht!" erwarten dich und 800 BesucherInnen ein einmaliger Mix aus kostenlosen Workshops und Informationen, leckerem Essen aus der Region, Verkaufsständen mit vielfältigem Angebot und viel Raum für Musik, Genuss und Austausch. Praktische Stadtentwicklung zum anpacken!
1. MITMACHEN?
WIR BRAUCHEN NOCH MENSCHEN DIE MITHELFEN DAS FEST ZUM GELINGEN ZU BRINGEN. JEDER EINSATZ, JEDE PERSON HILFT! Du hast Lust und Zeit aktiv am Permakulturtag mitzuhelfen? So einfach gehts: doodle ausfüllen http://doodle.com/4bcczi2c8uareex5 und folgende Angaben per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zurückschicken:
2. BACKEN?
Wer nimmt an unserem Permakultur Tag Kuchenbuffet teil? Wer backt unseren Gästen ein Küchlein, eine Torte, eine Wähe? Wir würden es riesig begrüssen wenn Du einen Back-Beitrag leisten könntest, den wir dann verkaufen können. Sponsoren haben wir diesmal keine und sind deshalb auf ein leckeres Buffet als kleine Einkommensquellen angewiesen. Jedes Stück macht glücklich und wir danken euch herzlich für jede Ergänzung!
3. Alternative Fest-Währung
Im Sinne der Permakultur ist uns eine Sensibilisierung im Bereich Wirtschaftskreisläufen/Geldsystem wichtig. Aus diesem Grund fördern wir am Permakultur Tag 2012 die regionale Währung BNB ( Bon Netzt Bon). Der „Eintritt“ zum Fest „kostet“ 10Sfr, die beim Eingang in BNB 1:1 gewechselt werden. Das heisst das Fest kostet keinen Eintritt im Sinne des Wortes Eintritt, sondern einfach das Wechseln von 10Sfr in 10BNB. Die BNB sind am gesamten Fest als gültige Währung zugelassen. Nach Ablauf der Verkaufszeit können diese 1:1 wieder in Schweizer Franken umgetauscht werden. BesucherInnen sowie TeilnehmerInnen können bei ihrer Abreise ihre BNB’s auch wieder in Sfr zurücktauschen oder es in einen von über 100 Betrieben/Angeboten in Basel später verwenden (Liste der Betriebe.
Gerne kannst du diese Nachricht an deine Freunde und Bekannte weiter leiten.
Vorfreudige Grüsse,
für das OK
bastiaan frich
--
SAMSTAG 25. AUGUST ; PERMAKULTUR-TAG 2012 im PERMAKULTUR-GEMEINSCHAFTSGARTEN LANDHOF, BASEL; ab 10:00
für eine essbare stadt - ernten wo man isst !
Achtsamer Umgang mit der Erde (Earthcare)
Achtsamer Umgang mit den Menschen (Peoplecare)
Gerechtes Teilen von Überschüssen (Redistribution of surpluses)
ein gemeinsames FEST von:
Urban Agriculture Basel
Permakultur Schweiz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
herzliche grüsse
feldstrasse 12, 8400 winterthur, schweiz
tel: 0041 52 222 4004 bin meistens erreichbar – der anruf wird kostenlos aufs handy umgeleitet
handy: 0041 79 693 55 66
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
meine website findest du mit diesen links:
www.gemeinschaften.ch
www.kreative-beziehungen.ch
www.strohballenbau.ch
sich selbständig und unabhängig machen - regionale wirtschaftskreisläufe fördern
der einfachste einstieg - unser gemüse-abo in winterthur: www.stadtlandnetz.ch
permakultur schweiz
club der autofreien